Ein Garten ist ein Hort des Friedens und der Ruhe. Außerdem bietet er die Möglichkeit, Obst und Gemüse anzubauen. Ein Garten kann auf vielfältige Art und Weise gestaltet werden. Die Größe des Gartens spielt dabei nicht immer die Hauptrolle.
So wird der Garten zum Paradies
Um einen Garten richtig zu gestalten, gibt es einige Regeln, die man beachten sollte. Die Gartengestaltung erfolgt in einzelnen Schritten. Dazu gehören die Planung, Vorbereitung und Umsetzung.
Planung
Für die Planung kann man sich durchaus eine Skizze machen. Dadurch sieht man, welche Flächen verfügbar sind und mit welchen Pflanzen man diese bereichern kann. Hier sollten auch die Lichtverhältnisse berücksichtigt werden. Während manche Pflanzen Schattenplätze bevorzugen, fühlen sich andere Gewächse im Halbschatten oder in sonnigen Orten gut.
Struktur
Danach wird eine Struktur für den Garten entworfen. Gebüsche und Blumen sorgen für ein spezielles Bild und können wie Wege den Garten durchziehen. Hier ist natürlich auch eine gewisse Portion Kreativität gefragt.
Gartenwege
Gartenwege spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Auf diesen Wegen gelangt man durch den Garten. Zudem fungieren Gartenwege auch als gestalterische Elemente. Je größer der Garten ist, desto besser eignen sich dafür Wege. Sie sorgen für eine strukturierte Gestaltung des Gartens.
Ein wichtiges Element bilden Sitzplätze. Diese findet man vorwiegend in größeren Gärten. Sitzbänke laden zum Verweilen ein und dienen bei einem Spaziergang durch den Garten als Rastplätze. Allerdings sollte man dabei auch auf die Lichtverhältnisse achten. Da sich der Sonnenstand regelmäßig ändert, müssen die Bänke gewissenhaft platziert werden. Für Schatten kann man im Notfall immer künstlich sorgen. Dafür eigenen sich zum Beispiel Sonnenschirme. Die Sitzgelegenheiten sollten jedoch immer auf festem und ebenem Untergrund angebracht werden.